Zum Abschluss des zweiten Moduls stand für unsere Auszubildenden ein spannender Praxistag auf dem Stundenplan: Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hassel drehte sich alles um das Thema Brandschutz in der Pflegeausbildung.
Der Tag begann mit einer theoretischen Einführung: Wie verhalte ich mich bei einem Brand? Welche Arten von Feuerlöschern gibt es – und wie werden sie richtig eingesetzt? Gerade im Pflegeberuf, in dem man Verantwortung für andere Menschen trägt, ist dieses Wissen unverzichtbar.
Im Anschluss konnten unsere Azubis die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr ganz genau unter die Lupe nehmen. Die Feuerwehrleute erklärten Technik, Ausrüstung und Abläufe – mit viel Geduld und echtem Praxiswissen.
Besonders eindrucksvoll war die abschließende Brandschutzübung, bei der ein realistisches Szenario durchgespielt wurde. Für viele unserer Pflege-Auszubildenden war es das erste Mal, dass sie eine solche Situation direkt miterlebt und mitgestaltet haben – eine wichtige Erfahrung für den Berufsalltag.
Zum Ausklang gab es ein kleines gemeinsames Buffet, zu dem alle etwas beigetragen haben – eine schöne Gelegenheit zum Austausch zwischen Azubis, Lehrkräften und den Feuerwehrkräften.
Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig praxisnahe Ausbildung in der Pflege ist. Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Hassel für die tolle Zusammenarbeit – und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte im Rahmen unserer Pflegeausbildung.
Wir verabschieden uns jetzt in eine kurze Sommerpause bis zum 10. August. Am 11. August startet unser erster Kurs dann in das vierte Modul der Pflegeausbildung – ein großer Schritt, an dessen Ende die ersten Zeugnisse überreicht werden.
Wir wünschen allen Azubis eine erholsame Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im August!